Schwerenöter

Schwerenöter
Schwerenöter Sm erw. obs. (18. Jh.) Stammwort. Die schwere Not ist zunächst wörtlich zu nehmen (etwa als Geburtswehen), wird dann aber zu einer Bezeichnung der Fallsucht (Epilepsie). Da man dieses Leiden nach der Volksmeinung anwünschen konnte, sind Verwünschungen, die die schwere Not über jemanden bringen (oder sie nur nennen) verhältnismäßig häufig. Deshalb schwerenötern "fluchen" und Schwerenöter am ehesten " jmd., der die ganze Zeit flucht". Als Schimpfwort wird das Wort aber ganz gleichwertig verwendet wie Schwerenot (also etwa "daß dich die Schwerenot treffe"). Wie viele extreme Schimpfwörter verliert auch dieses seine Kraft und wird heute in der Regel als Bezeichnung für jemanden verwendet, der gerne mit dem weiblichen Geschlecht anbändelt.
Ladendorf (1906), 284. deutsch s. schwer, s. Not

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwerenöter — Schwerenöter,der:⇨Frauenheld(1) Schwerenöter→Frauenheld …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schwerenöter — Ein Schwerenöter sein: ein leichtsinniger und gerissener Kerl sein, der allerhand auf dem Gewissen hat und es mit der Moral nicht allzu genau nimmt, der sich aber andererseits wegen seiner besonderen Fähigkeiten und ungewöhnlichen Eigenschaften… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schwerenöter — Als Herzensbrecher bezeichnet man jemand, der vermeintlich leichtfertig eine andere Person durch seine Reize und durch Schmeicheleien in sich verliebt macht und dadurch Kummer oder Herzeleid verursacht. Der Begriff wird auch mit leicht bewundernd …   Deutsch Wikipedia

  • Schwerenöter — Herzensbrecher; Filou * * * Schwe|re|nö|ter 〈m. 3; umg.〉 Mann, der keck u. liebenswürdig ist, bes. gegenüber Frauen * * * Schwe|re|nö|ter [auch: … nø:…], der; s, [urspr. = jmd., dem man die schwere Not (= Epilepsie) wünscht] (ugs. scherzh.): Mann …   Universal-Lexikon

  • Schwerenöter — Schwerenöterm Frauenschmeichler.Eigentlicheiner,demmandieFallsuchtwünscht;weiterentwickeltzurBedeutung»verschlagenerMann«,vorallemmitBezugaufliebenswürdig listigenUmgangmitFrauen.ErhateineArt»Fallsucht«auchinsofern,alservorFraueneinen»Kniefall«mac… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Schwerenöter — Schwe|re|nö|ter (charmanter, durchtriebener Mann) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Herzensbrecher — Schwerenöter; Filou * * * Hẹr|zens|bre|cher 〈m. 3; fig.; umg.〉 jmd., der viele Frauenherzen gebrochen hat, Mann mit (angeblich) vielen Liebschaften * * * Hẹr|zens|bre|cher, der: Mann, der viel Erfolg bei Frauen hat. * * * Hẹr|zens|bre|cher,… …   Universal-Lexikon

  • Filou — Schwerenöter; Herzensbrecher * * * Fi|lou 〈[filu:] m. 6〉 Spitzbube, Gauner, Schlaukopf, gerissener od. leichtsinniger Mensch [frz., „Spitzbube“ <engl. fellow „Bursche“] * * * Fi|lou [fi lu: ], der, landsch. auch: das; s, s [frz. filou, wohl… …   Universal-Lexikon

  • Herzensbrecher — Als Herzensbrecher bezeichnet man jemanden, der eine andere Person durch seine Reize und durch Schmeicheleien in sich verliebt macht, obwohl er keine ernsthaften Absichten hegt (sondern auf ein Liebesabenteuer, eine Sexbeziehung, einen Flirt oder …   Deutsch Wikipedia

  • schlimm — schlecht; böse; übel; bedenklich; schwer; ernstlich * * * schlimm [ʃlɪm] <Adj.>: 1. schwerwiegend und üble Folgen habend: ein schlimmer Fehler; etwas nimmt ein schlimmes Ende, hat schlimme Folgen; die Sache war nicht so schlimm wie… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”